Drachenfest
Ein nicht unerheblicher Teil der Sitzung wurde vom Drachenfest eingenommen. Wir haben die finalen Preise von Getränken, Würstchen, Waffeln etc. festgelegt und sind einmal alle organisatorischen Punkte durchgegangen, von denen fast alle bereits erledigt sind. Einige weiter Punkte, auf die wir euch noch einmal direkt hinweisen wollen, sind die Folgenden:
- Wir bitten euch alle noch einmal um Kuchenspenden, da wir ansonsten in der Kantine nichts zu verkaufen haben. Es ist dabei egal, ob ihr selbst backt oder jemanden findet der das für euch übernimmt. Für die Planung des Drachenfests wird es kurzfristig eine Umfrage im Vereinsflieger geben, in der ihr eintragen könnt ob und welche Kuchen, Muffins, etc. ihr mitbringen möchtet.
- Wenn eure Eltern, Partner usw. beim Drachenfest mithelfen und diese keine Vereinsmitglieder sind, ist das kein Problem. Die von ihnen geleisteten Baustunden dürft ihr euch sogar zusätzlich selbst aufschreiben.
- Wie jedes Jahr braucht ihr auch jetzt wieder einen Parkausweis, um während der Veranstaltung von der Moltkestraße zum Flugplatz zu kommen. Diese Ausweise könnt ihr euch ab dem Wochenende vor dem Drachenfest (01. + 02.10) am Platz abholen. Wer das zeitlich oder räumlich nicht hinbekommt, kann sich gerne bei mir melden, dann finden wir eine passende Lösung.
Zuletzt möchten wir noch einmal auf das Drachenfestbriefing am kommenden Donnerstag hinweisen. Dort wird der Ablauf der Veranstaltung von Seiten unseres Vereins beschrieben und ihr habt die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Vercharterung D-8099
Nachdem die LS4 D-8099 im vergangenen Jahr verchartert war (und erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft sowie der Weltmeisterschaft der Frauen teilgenommen hat), haben wir entschieden dieses Modell im kommenden Jahr fortzusetzen. Die Konditionen sowie die Pilotin bleiben dabei dieselben.
Baustunden nach längeren „Vereinspausen“
Es kann immer einmal passieren, dass Mitglieder aus verschiedensten Gründen eine Pause vom Vereinsleben einlegen müssen. Damit danach die Flugkosten nicht unverhältnismäßig groß werden, haben wir uns auf die folgenden Regelungen geeinigt:
- Bei einer Pause von genau einem Jahr können die Baustunden des letzten Jahres mit aktiver Beteiligung übernommen werden.
- Bei Pausen von mindestens zwei Jahren werden dem jeweiligen Mitglied analog zu neuen Mitgliedern 100 Baustunden angerechnet.
Diese Regelung gilt rückwirkend ab Anfang dieses Jahres.
Abfliegen 2022
Wenn das Drachenfest vor der Tür steht, ist auch das Ende der Saison und damit das Abfliegen nicht mehr weit. Wir haben dafür wie üblich den ersten Samstag im November (05.11.2022) ausgewählt. Eine dedizierte Einladung für euch (mit Begleitung) werden wir noch verschicken. Aber merkt euch den Termin ruhig schon einmal vor.
Design MY-Lackierung
Zuletzt haben wir gestern auch über die Lackierung der MY gesprochen. Dabei ging es um rote Warnstreifen, die auf die Oberseite des Fliegers lackiert werden sollen. Es standen drei Designs zur Auswahl. Um eine möglichst große Akzeptanz der neuen Lackierung unter euch zu erreichen, haben wir beschlossen die Entscheidung auf Basis einer Mitgliederumfrage im Vereinsflieger zu treffen. Diese Umfrage wird in Kürze Freigeschaltet.
Wie ihr an der Menge an Text sehen könnt, haben wir einiges entschieden. Falls ihr zu diesen oder anderen Themen Fragen habt, wendet euch gerne an ein Vorstandsmitglied eurer Wahl.